Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "uhm"

oben
Iech mecht aah mol eemol uhm sei. ... Ich möchte auch mal einmal oben sein.
Weitere erzgebirgische Wörter:

die Größten
Mir wärn garn de Gresstn. ... Wir wären gern die Größten.
... un war hot de gresstn Ardeppln? ... ... und wer hat die größten Kartoffeln?
... un war hot de gresstn Ardeppln? ... ... und wer hat die größten Kartoffeln?

eintunken
Die hartn Pfaffrkuung kaaste bluß noch eititschn. ... Diese harten Pfefferkuchen kannst du bloß noch eintunken.

lautstark essen, mit offenen Mund kauen <Verb>
Katsch net esu! ... Du kannst auch leiser essen!

betatschen; befingern, berühren, betasten <Verb>
... olles arscht atatschn. ... ... alles erst betatschen.
Manche neie Händys hamm gar keene Tastn, do musste dos Displee atatschn. Das heeßt dann "Tatschskrien"! ... Manche neue Handys haben gar keine Tasten, da musst du das Display berühren. Das heißt dann Touchscreen.
Manche neie Händys hamm gar keene Tastn, do musste dos Displee atatschn. Das heeßt dann "Tatschskrien"! ... Manche neue Handys haben gar keine Tasten, da musst du das Display berühren. Das heißt dann Touchscreen.

Laafbasn, dr
wörtlich Laufbesen, (Jemand der ständig unterwegs ist)
Wu willst'e dä schie wieder hie? Du alter Laafbasn! ... Wo willst denn du schon wieder hin? Du alter....
| Auswahl der Kategorien |