Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "unr"

Dan sei Lach erkenn iech unr Hunnertn. ... Dem sein Lachen erkenne ich unter Hunderten.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Kroh, de
die Krähe; übertragen auch alte hässliche Frau

dumpf donner <Verb>
Nee, su e Gewittr, hot dos gebubrt! ... Nein, so ein Gewitter, das hat ganz stark gedonnert.

sinngemäß bedeutet es mittlerweile oder nunmehr
Sei mor merro schie zich Gaar zamme. ... Sind wir nunmehr schon zig Jahre zusammen

schleifen, wetzen, abwetzen (z.B. der Schuhe) <Verb>
Dei Raafn niftlt an Schutzblach. ... Dein Reifen schleift am Schutzblech.
Dr Arml vu dr Gack is ganz schie ogeniftlt. ... Der Ärmel der Jacke ist ganz schön abgewetzt.
Dr Arml vu dr Gack is ganz schie ogeniftlt. ... Der Ärmel der Jacke ist ganz schön abgewetzt.

Vuglbeerbaam, dr
Vogelbeerbaum, Eberesche [pflanzen]
Kenn schennern (schinnern) Baam gibts als en Vugelbeerbaam. ... Keinen schöneren Baum gibt es als den Vogelbeerbaum.
| Auswahl der Kategorien |