
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "verwaang"

wegen, vonwegen (siehe ↗vonverwaang)
Weitere erzgebirgische Wörter:

schleifen, wetzen, abwetzen (z.B. der Schuhe) <Verb>
Dei Raafn niftlt an Schutzblach. ... Dein Reifen schleift am Schutzblech.
Dr Arml vu dr Gack is ganz schie ogeniftlt. ... Der Ärmel der Jacke ist ganz schön abgewetzt.
Dr Arml vu dr Gack is ganz schie ogeniftlt. ... Der Ärmel der Jacke ist ganz schön abgewetzt.

borgen, leihen <Verb>
Iech hob mei Portmonee vorgassn, tätste mor mol wos borng? ... Ich habe meine Geldbörse vergessen, könntest du mir mal etwas leihen?
Mir bezohln glei, geborscht ward net! ... Wir bezahlen sofort, geborgt wird nicht!
Mir bezohln glei, geborscht ward net! ... Wir bezahlen sofort, geborgt wird nicht!

Farschtr, dr
der Förster
Heit hot dr Farschtr e tutes Reh gefunne. ... Heute hat der Förster ein totes Reh gefunden.

Asst net suviel, nort gibts nuch Kaffee. ... Esst nicht soviel, nachher gibt es noch Kaffee.

verschlafen
... heit net dr Weckr, aa net de Fahrrodkett - iech hobs vrschloofm. ... ... heute war es nicht der Wecker, auch nicht die Fahrradkette - ich habe es verschlafen.
Auswahl der Kategorien |