Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Werchl, is"



Werchl, is
Baby; kleines auch strammes, rundliches Kind [wörtlich: Würgel = das was man herumwälzt]
Nee, iech sah dos Werchl noch in dr Kutsch lieng .. un itze läfts schu.. ... Nein, ich seh das Kind noch in der Kutsche liegen ... und jetzt läuft es schon.



Weitere erzgebirgische Wörter:


fauchen <Verb>
Am Barg ward de Dampflok wiedr faung. ... Am Berg wird die Dampflok wieder fauchen.

woran
wura loochs? ... woran lag es?

Bemme1, de <))
Schnitte, Brotscheiben
Haste de Bemme eigepackt? ... Hast du deine Schnitten eingepackt?

unwohl sein, schwindlich sein [befinden]
mir is gonz dumm un damisch <)) <)) ... unwohl sein [befinden]
mir is su damisch in Kop <)) <)) ... mir ist so unwohl [befinden]

mehr
von dir hob iech noch meh gehert ... von dir hab ich noch mehr gehört

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]