Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Zwieblrehrn, de"

Zwieblrehrn, de
das Zwiebellauch [wörtlich: Zwiebelröhren]
Ganz fein: Zwieblrehrn na an Ardepplsulat, Frieslich gieht aah. ... Ganz fein: Zwiebellauch an den Kartoffelsalat, Schnittlauch geht auch.
Weitere erzgebirgische Wörter:

Ypselon, is
Ypsilon
Du kaast mr kee Ypselon fier e U viermachn, du net! ... Du kannst mir kein Ypsilon für ein U vormachen!, du nicht

An dan neien Auto hotr schu en Kraler dra. ... An dem neuen Auto hat er schon einen Kratzer dran.

kratzbürstig <Verb>
War die heit wiedr krappig. ... War die heute wieder kratzbürstig.

Feir, is
Feuer
Mach Feir, mir is kolt. ... Mach Feuer, mir ist es kalt.

Neigrosch, dr
der "neue Groschen" althergebrachte Bezeichnung für die 10 Pfennig Münze Mit Einführung von Euro und Cent völlig aus dem Sprachgebrauch verschwunden.
Eh Brotl kam frieher en Neigrosch. ... Ein Brötchen kostete früher 10 Pfennige
| Auswahl der Kategorien |