
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "eiknixn"

in die Knie gehen [zu einknicken] <Verb>
Weitere erzgebirgische Wörter:

Janewar, dr
der Monat Januar

Orschlpfeifn, de
Orgelpfeifen
Dar hot de Kinnr wie de Orschlpfeifn ... vun Klennstn bis zen Gresstn. ... Er hat die Kinder wie die Orgelpfeifen ... vom Kleinsten bis zum Größten.

Nast, is
das Nest; 1. Wohn- und Brutstätte von Vögeln, Insekten oder kleinen Säugetieren; 2. (familiär) Bett; 3. kleiner, abgelegener Ort; 4. Haartracht, bei der das zusmmengeschlungene, geflochtene Haar, auf dem Kopf aufgesteckt ist; 5. getarnter Schlupfwinkel von Kriminellen
De Heck schneidn mor itze net, do is e Vuglnast drinne. ... Die Hecke schneiden wir jetzt nicht, da ist ein Vogelnest drin.
Schar diech ze Nast! ... Geh endlich ins Bett!
Dos is e klaanes Nast an dr Grenz... ... Das ist ein kleiner Ort an der Grenze...
War is dee die Fraa mit dan Haarnast? ... Wer ist denn die Frau mit der Haarnestfrisur?
In dan Nast vu dan Vrbrachrn hamm se aa Waffn gefunne. ... In dem Nest dieser Verbrecher fand man auch Waffen.
Schar diech ze Nast! ... Geh endlich ins Bett!
Dos is e klaanes Nast an dr Grenz... ... Das ist ein kleiner Ort an der Grenze...
War is dee die Fraa mit dan Haarnast? ... Wer ist denn die Frau mit der Haarnestfrisur?
In dan Nast vu dan Vrbrachrn hamm se aa Waffn gefunne. ... In dem Nest dieser Verbrecher fand man auch Waffen.

launenhaft, wechselhaft
Wie kaa mr bluß su wattrwendisch sei? ... Wie kann man bloß so wechselhaft (launisch) sein?

neulich, unlängst, vor kurzem (↗dovrgange)
Vrgange Woch war abr e Sauwattr. ... Vergangene Woche war aber ein Sauwetter.
Auswahl der Kategorien |