Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Fadr, de"

Fadr, de
die Feder
Is die Fadr von Kanarus? - Nee, ausn Sofakissn. ... Ist die Ferder vom Kanarienvogel? - Nein, aus dem Sofakissen.
Bei dan Schlachloch war de Fadr hie. ... Bei diesem Schlagloch war dann die Feder kaputt.
Bei dan Schlachloch war de Fadr hie. ... Bei diesem Schlagloch war dann die Feder kaputt.
Weitere erzgebirgische Wörter:

... itze tuts nimmeh wieh ... ... jetzt tut es nicht mehr weh

säuft <Verb>
Dar sefft bluß weißes Zeich, dos kennt de Laabr net sah. ... Der säuft nur weißen Schnaps, den könnte die Leber nicht sehen.

owerng, sich

saufen; gierig trinken; Tiere saufen
De Ziesch will net saufm. ... Die Ziege will nicht saufen.
Heit saufm mr en. ... Heute trinken wir einen.
Heit saufm mr en. ... Heute trinken wir einen.

net ze gahling im de Kurv lenkn ... die Kurve nicht zu scharf nehmen
| Auswahl der Kategorien |
