Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Männer"
Männer
Weitere erzgebirgische Wörter:
eingeschnappen, heimlich erzürnen [wörtlich: tückschen] <Verb>
Ein falsches Wort, gleich eingeschnappt sein. Ee folsches Wort, glei ward getickscht.
vielleicht
Sie haben es vielleicht gar nicht so gemeint. Die hamms vleicht gar net esu gemaant.
fischeln; hin und her wackeln, zappeln (wie ein Fisch) <Verb>
Der Draht geht schlecht in die Öffnung, da musst du ganz schön hin und her wackeln. Dar Droht gieht schlacht nei, do musste ganz schie fischln.
Traditionelles Weihnachtsessen der Erzgebirger (weniger der Vogtländer) am Heiligen Abend um 18 Uhr. Bestehend aus neun Speisen, die alle eine symbolische Bedeutung haben. [wörtlich: Neunerlei] [speisen]

Pudelmitz, de
Pudelmütze, Mütze (häufig auch ↗Bummelmitz) [kleidung]
der is ja mit dr Pudelmitz geschloong [›]
| Auswahl der Kategorien |