Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Griezeich, is"



Gemüse [wörtlich: Grünzeug]
Is Griezeich missmor noch gissn. ... Das Gemüsebeet müssen wir noch gießen.



Weitere erzgebirgische Wörter:


stupide; beschränkt; geistlos; ohne geistige Beweglichkeit oder Interessen; langweilig, monoton, stumpfsinnig zum anderen aber auch nach etwas verrückt sein oder etwas unbedingt haben wollen und zum Dritten ziellos, nervös
Die sei su stewied, die gieh uhne Kopp an die Sach na. ... Die sind so stupide, die gehen derart unüberlegt an die Sache ran.
Die is stewiede uff denn Maa ... Sie interessiert sich nur nach dem einen bestimmten Mann.
Die Katz is heit stiwiede. ... Die Katze rennt rauf und runter und wirkt angespannt.

Kurbel, die
Ne Brutschneidmaschine is moderner wie eh Bruthubel an dar is nämlich eh Drehling draa. ... Eine Brotschneidmaschine ist moderner als ein Brothobel, die hat eine Kurbel dran.

Gemerks, is
das Gedächtnis (sich etwas merken)
Is Gemerks is aah net meh dos wies mol war. ... Das Gedächtnis ist auch nicht mehr das was es mal war.

trösten (Mut zusprechen, Trost spenden/zusprechen, wieder hoffen lassen) <Verb>
Wos schreim se in Befund? - Se treestn schlacht! ... Was schreiben sie im Befund? - Sie trösten schlecht! (Es sieht nicht gut aus.)

abtrocknen <Verb>
Du kenntst mol is Gescharr miet otraing. ... Du könntest mal das Geschirr mit abtrocknen.

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]