Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Arbeit"
Arbeit, Beruf, Gelderwerb
pomahle mochn [›] Arbett [›] Dar hot siech sei Lahm lang gschinnrt. [›] arbetten
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›]
[›] Ärbit [›] Arber [›] Itze is abr Sense! [›] Schmeeß [›] Uschaar [›] Weitere erzgebirgische Wörter:
Mebl, de
Möbel
Zwei Monate hat er auf seine Möbel gewartet. Zwee Monat hot dar uff seine Mebl gewart.
einseifen; mit Seife einreiben; hereinlegen
Richtig einseifen und waschen, nicht nur den Dreck an das Handtuch wischen. Richtsch eisaafn un ohwaschn, net bluß en Drack ans Handtuch schmiern. ... wie sie den betrunken gemacht haben ... ... wie se dan eigesaaft hamm ...
Poletik, de
die Politik; 1. auf die Durchsetzung bestimmter Ziele besonders im staatlichen Bereich und auf die Gestaltung des öffentlichen Lebens gerichtetes Handeln von Regierungen, Parlamenten, Parteien, Organisationen o.ä. 2. taktierendes Verhalten, zielgerichtetes Vorgehen
Die Politik verdirbt den Charakter. De Poletik vordarbt in Charaktr. Das ist seine Politik, nach allen Seiten gute Beziehungen zu unterhalten. Dos is seine Poletik, iebroll hie gute Beziehunge ze unnrhaln..
Hamtuck, de
ein heimtückischer Mensch
fürchten <Verb>
Vor diesem Mann würde ich mich fürchten. Vor dan Maa tät iech miech farchtn.
| Auswahl der Kategorien |