
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Huchneigahr"

Hochneujahr (6. Januar) bzw. 3. Heiliger Abend [siehe auch ↗Innernecht] [brauchtum, kirche]
Weitere erzgebirgische Wörter:

Talglicht
... wenn dr Strom wag war, do gobs bluß Inseltlicht. ... ... wenn kein Strom da war, da gab es bloß das Talglicht.

Rotzleffl, dr
unerzogenes Kind, Rotzbengel

Du musst emohl paar annere Socken ahziehe, su wie die muchten. ... Zieh mal paar andere Socken an, die stinken.

Quiekerts, dr
kurzer Quiekton
Iech hob bluß noch dan Quiekerts gehärt ... ... Ich habe nur noch das Quieken gehört ...

heimgehen <Verb>
Wenn iech wu wär, tät iech itze hammgiehe. ... Wenn ich wo wäre, würde ich jetzt heimgehen.
Auswahl der Kategorien |