Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Landwirtschaft"
Landwirtschaft
Hafrstruh [›] Wenn treimor dee de Kieh aus? [›] Hul de Schof rei! [›] Hosnausstellung [›] Hosnstoll [›] Ugatzen [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Gaungschepper [›] Haabeitel [›] Hei [›] Schmand [›] Sudlschepper [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
Krautwickl, dr
Kohlroulade [speisen]
eine
Das eine sag ich dir ... Dos eene sah iech dr ...
frisch gebrüht, Neuigkeit erzählen
Der musste die Neuigkeit sofort hintragen. Dar mussts briewarm hietrogn.
Ausruf "Jesus Maria!"
mögen; 1. Vermutung, vielleicht; 2. Ausdruck der Einräumung oder des Zugeständnisses; 3.Neigung, Vorliebe, Geschmack; 4. Sympathie oder Liebe empfinden; leiden mögen, gernhaben
1. Was mag er jetzt denken? 1. Wos meeg dar itze denkn? 2. Das mögen sie selbst machen. 2. Dos meeng die salbr machn. 3. Wir mögen nicht so viel Speck an der Suppe ... 3. Mir meeng net su viel Spack an dr Supp ... 4. Fünfzig Jahre verheiratet ... und sie mögen sich immer noch ... 4. Fuftsch Gahr vorheirat ... un die meeng siech immr noch ...
| Auswahl der Kategorien |