
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Landwirtschaft"
Landwirtschaft
Hafrstruh [›] Wenn treimor dee de Kieh aus? [›] Hul de Schof rei! [›] Hosnausstellung [›] Hosnstoll [›] Ugatzen [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Gaungschepper [›] Haabeitel [›] Hei [›] Schmand [›] Sudlschepper [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
hergeben <Verb>
Die wollen bloß haben, aber hergeben wollen sie nichts. Die wolln bluß hamm, abr haargaam wolln se nischt.
Hax, de
die Hexe; auch für Hexenschuss {dǝ Haks}
Ich habe wieder mal Hexenschuss. Miech hot wiedr mol de Hax geschossn. Lass bloß die böse Frau nicht wieder zu uns herein. Loss bluß die Hax net wiedr ze uns rei.
köcheln <Verb>
Das Essen ist noch nicht ganz fertig, das muss noch etwas köcheln. S Assn is noch net ganz fartsch, dos muss noch e bill quatschrn.
Utatele, is
kleiner Fehler, Makel, Mangel
Cheselong, is 

das Sofa, Römersofa [frz. Chaiselongue]
Auswahl der Kategorien |