Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Landwirtschaft"
Landwirtschaft
Hafrstruh [›] Wenn treimor dee de Kieh aus? [›] Hul de Schof rei! [›] Hosnausstellung [›] Hosnstoll [›] Ugatzen [›] Ardäppelkreidrich [›] Ardäppelpamperle [›] Gaungschepper [›] Haabeitel [›] Hei [›] Schmand [›] Sudlschepper [›]
Weitere erzgebirgische Wörter:
betteln <Verb>
Diese Kinder betteln im Laden immer wegen der Süßigkeiten. Die Kinnr battln in Lodn egal waang dan Zuckrgefrass.
Tichl, is
Tuch [wörtlich: Tüchlein]
Taschentuch Schnupptichl, Rotztichl Geschirrtuch Wischtichl
köcheln <Verb>
Das Essen ist noch nicht ganz fertig, das muss noch etwas köcheln. S Assn is noch net ganz fartsch, dos muss noch e bill quatschrn.
Arschgeich, de
Person, auf die jemand wütend ist [wörtlich: Arschgeige, Gesäßvioline]
du Arschgeige du Arschgeich
Kakau, dr
Kakao
Was trinkst du - Kaffee, Tee, Kakao, Milch ...? Wos trinkste - Kaffee, Tee, Kakau, Millich ...?
| Auswahl der Kategorien |