Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Schei, de"

Heier hammr genuch Hei in dr Schei. ... In diesem Jahr haben wir genügend Heu in der Scheune.
Weitere erzgebirgische Wörter:

sagt
Hier soocht mr Glück auf ... Hier sagt man Glück auf

Heit ham mr wiedor emol Rehrnhader gassn. ... heute haben wir wieder einmal Röhrenkuchen gegessen [essen]

zuerst
Mir standn zearscht do. ... Wir standen zuerst hier.

Wischmopp, dr
Bodenwischer; Frisur mit verfitzten Haaren (scherzhaft)
Die Fraa sieht im de Zudln aus wie e Wischmopp ... Die Frau sieht um die Haare wie ein Wischmopp aus

Mondputzer, de
In ↗Grumbich wuhne de Mondputzer ... Dieser Spitzname stammt noch aus der Bergbauzeit. Im Frohnauer Hammer wurden Silbermünzen geprägt, welche von den Grumbacher Handwerkern poliert und veredelt wurden. Gold war das Zeichen für die Sonne und Silber das Zeichen für den Mond. So sind die Grumbacher zu ihrem Namen gekommen, der sich auch im Ortswappen wiederspiegelt.
| Auswahl der Kategorien |