Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "schlarfn"



schlürfen <Verb>
Schlarf net su mit deine Schuh! Heb de Fiss! ... Schlürf nicht so mit deinen Schuhen! Hebe die Füße!
Trae, net schlarfn! ... Tragen, nicht schlürfen (hinterherziehen)!



Weitere erzgebirgische Wörter:


schwach leuchten <Verb>

Taaf, de
die Taufe [kirche]

Warbl, dr
Wirbel; 1. schnelle kreisende Bewegung von Wasser oder Luft; schnell ausgeführte Drehungen; 2. hektisches Durcheinander, Aufregung; 3. Haarwirbel; 4. Knochen der Wirbelsäule; 5. drehbarer Griff (Fensterwirbel, zum Spannen von Saiten an Musikinstrumenten)
1. Dar is ersoffn, e Warbl hot ne nunnrgezugn. ... 1. Er ist ertrunken, ein Wirbel hat ihn hinunter gezogen.
2. Waang dar Klaanigkät muss net su e Warbl se. ... 2. Wegen dieser Kleinigkeit muss kein solcher Wirbel sein.
3. Dorch dan Warbl starzn meine Haar esu. ... 3. Durch diesen Haarwirbel liegt mein Haar so schlecht.
4. Bei dan Sturz konnt aa de Warblseil brachn. ... 4. Bei diesem Sturz konnte auch die Wirbelsäle brechen.
5. Dreh mol dan Fenstrwarbl rim! ... 5. Dreh mal den Fenstergriff (auf oder zu)!

Pupp, de
die Puppe (1. Spielzeug; 2. salopp für Mädchen; 3. -Zoologie - in völliger Ruhestellung in einer Hülle befindliche Insektenlarve im Puppenstadium
Namm abr die Pupp net miet in Sandkastn. ... Nimm aber die Puppe nicht mit in den Sandkasten.
Haste dan Kafr gesah, dos is ne Pupp. ... Hast du das hübsche Mädchen gesehen ...
Aus su ennr schrumplichn Pupp soll nu mol e schienr Schmattrling warn. ... Aus so einer schruumpeligen Puppe soll nun mal ein schöner Schmetterling werden.

Wiech, de
die Wiege: in der Form einem Kasten ähnliches Bettchen für Säuglinge, das auf zwei abgerundeten, parallel zu Kopf- und Fußende verlaufenden Kufen steht oder in ein Gestell beweglich eingehängt ist, sodass man das Kind darin wiegen kann
Dos is dan schu in de Wiech gelecht worn (dos is ageborn). ... Das ist jemandem schon in die Wiege gelegt worden (jemandem angeboren sein).
von dr Wiech bis zr Bahre ..., ... von der Wiege bis zur Bahre (das ganze Leben hindurch)

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]