Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch

Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.


Das erzgebirgische Wort "Schmerz"



Schmerz
lummrn  [] Kopreißn, Zähreißn  [] Reißn  [] beitln  [] hiegeflochen  [] Rafler  []



Weitere erzgebirgische Wörter:


vorstellen <Verb>
... den Schrank wollten wir vorstellen ... ... dan Schrank wolltmr vierstelln ... ... möchtest du uns deinen neuen Freund auch mal vorstellen? ... mechste uns dein neien Freind aa mol vierstelln?

egal, 1. nicht relevant, nicht wichtig, 2. ständig, immer
Das ist mir gleichgültig. Dos is mir echal. Das sind immer einunddieselben Leute. Echal eeundiesalbn.

überlebt <Verb>
Der ist jetzt hundert Jahre alt, er hat alle überlebt. Dar is itze hunnert, dar hot olle iebrlabbt.

Brombeere [essen]
Brombeeren heißen bei uns auch Kratzbeeren weil die Sträucher viele Dornen haben. Brotzlbeer haaßen bei uns ah Kratzbeer, weil die Streicher sette Stacheln ham.

bösartig, garstig <)) [wesenszug]
du bist böse du bist gorschtich <))

Auswahl der Kategorien
 
 Mensch  Seele  Geist  Familie  Gemeinschaft  Nahrung  Natur  Sonstiges 
Alter
Aussehen
Ausstrahlung
Befinden
Bewegungen
Geburt
Gestalt
Kleidung
Körper
Kopf
Tätigkeiten
Tod
Angst
Gefühle
Gehabe
Lebensart
Liebe
Schmerz
Seele
Wesenszug
Bildung
Geschick
Intelligenz
Vernunft
Verstand
Ehe
Eltern
Erziehung
Frauen
Freundschaft
Hochzeit
Kinder
Männer
Partnerschaft
Sexualität
Arbeit
Besitz
Brauchtum
Geld
Gemeinden
Heimat
Kirche
Kunst
Politik
Sose (de)
Tanz
Vergnügen
versiehlt
Essen
Fietzen
Hunger
Mahlzeit
Salzerich
Speisen
Trinken
Bauernregeln
Landwirtschaft
Pflanzen
Tiere
Wetter
Haus
Mengen
Orte
Schimpfwörter
Vorsilben
Wochentage
Zeiten
Zeitwörter
 
[OK]     [Abbrechen]
Auswahl des Index
<Alphabetisch>
Mensch
Seele
Geist
Familie
Gemeinschaft
Nahrung
Natur
Sonstiges
 
[OK]    [Abbrechen]