
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "zammreim"

aufräumen, zusammenräumen
Wie wärs dee mit Zammreim, dann finste aa dein Mist wiedr. ... Wie wäre es denn mit Aufräumen, dann findest du auch dein Zeug wieder.
Weitere erzgebirgische Wörter:

die Liege
Leech arscht is Handtuch uff de Liesch, sist hommr ken Flack zen Hieleeng. ... Leg erst ein Handtuch auf die Liege, sonst haben wir keinen Fleck zum Hinlegen.
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...
Dann war aa nuch de Liesch zammgekracht ... ... Dann war auch noch die Liege zusammengebrochen ...

kopflos; unüberlegt
Iech war total koplus. ... Ich war total kopflos. Nein, so etwas Unüberlegtes.

Liedrian, dr
der Liederjan (liederlicher Mensch)
Dar Liedrian wess net, wu sei Gelump liecht. ... Dieser liederliche Mensch weiß nicht, wo er seine Sachen hingelegt hat.

Schriet, dr
Schritt
En Schriet wettr, do wärschte in de Scheiße getratn. ... Einen Schritt weiter, da wärst du in die Scheiße getreten.

Tutn, de
die Toten
Iebr de Tutn soll mor net schlacht redn, die kenne siech net wehrn. ... Über die Toten soll man nicht schlecht reden, die können sich nicht wehren.
Auswahl der Kategorien |