Das erzgebirgische Wort "aufreeng"
aufregen <Verb>
Iebr olles missn die siech aufreeng. ... Über alles müssen die sich aufregen.
Du rechst miech net auf - du net! ... Du regst mich nicht auf - du nicht!
Du rechst miech net auf - du net! ... Du regst mich nicht auf - du nicht!

Dor klaane Prinz auf Erzgebirgisch
„Mach’s gut“, saht dor Fuchs. „Hierde is mei Geheimnis. Dos is ganz aafach: Mer ka ner miet’n Herz gut sah. Of wos es werklich akimmt, dos sanne de Aang net.“
Das perfekte Geschenkt zu Weihnachten für alle Erzgebirger und Liebhaber der erzgebirgischen Mundart: Die limitierte erste Auflage umfasst nur 300 Exemplare und kostet 16,- €. Sie können unseren "klaanen Prinz" unter prinz@erzgebirgisch.de bestellen. Auf Wunsch wird das Buch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder sie fragen im Buchhandel nach der ISBN 9783947994298.
Weitere erzgebirgische Wörter:

X-er, de
X-Beine
Elbkahnln, de
sehr große Schuhe [wörtlich: groß wie Elbkähne]
Dar wär beschlong? Nee: bekloppt issr. ... Er wäre angeblich beschlagen, nein: er ist bekloppt. [intelligenz]
gelenkig, biegsam, geschmeidig, beweglich, schnell, flink (auch ↗gelamprich)
Mach en Troppen Eel na, dass es wiedr gelamper werd. ... Mach einen Tropfen Öl ran, dass es wieder beweglich wird.
Kleidung, wörtlich Anziehsachen