
Sie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Sprengstitz, de"


Sprengstitz, de
Gießkanne
Weitere erzgebirgische Wörter:

sprudeln; beim schnellen Sprechen Speichel aus den Mund schleudern <Verb>
Ei, wie schie die Quelln sprudln. ... Oh, wie schön die Quellen sprudeln.
Dar hot ne ganz feichte Aussproch, dar sprudlt beim Redn. ... Der hat eine ganz feuchte Aussprache, der sprudelt beim Reden.
Dar hot ne ganz feichte Aussproch, dar sprudlt beim Redn. ... Der hat eine ganz feuchte Aussprache, der sprudelt beim Reden.

s gieht rund imedim ... betrunken sein; es dreht im Kopf

Hacke
Dan Baamstump kriste bluß mit dr Hack raus. ... Den Baumstumpf kriegst du nur mit der Hacke heraus.

Getutel, schlechtes Trompetenspiel; Dudelmusik (anspruchslos)
Radscho aus ... dos Getutl! ... Mach das Radio aus ... so eine Dudelmusik!

wer <Pronomen>
war war dos? ... wer war das?
Auswahl der Kategorien |