Dor klaane Prinz auf ErzgebirgischSie können die limitierte Auflage unter prinz@erzgebirgisch.de für 19,- € bestellen. Auf Wunsch auch gern vom Übersetzer (Andreas Göbel) signiert. Oder im Buchhandel unter der ISBN 9783947994298.
Das erzgebirgische Wort "Liebe"
Liebe
Weitere erzgebirgische Wörter:
abknöpfen; 1. (Angeknöpftes) abnehmen; 2. jemandem, ohne dass er sich dagegen recht wehren, sträuben kann, einen Geldbetrag abnehmen <Verb>
1. Die Kapuze kannst du von der Jacke abknöpfen. 1. Die Kapuz kaste von dar Gack ohkneppn. 2. Wir dachten, die Polizisten wollten uns Geld abknöpfen, die Belehrung war uns dann lieber. 2. Mr dachtn, de Polezeier wolltn uns wos ohkneppn, de Belehrung war uns dann lieber.
zum xten, zum soundsovielten, zum wiederholten Mal, oft
Zum wiederholten Mal habe ich dir das gesagt! Zun xtn Mol hob iech dr dos gesaat!
(siehe oben) Kiehhaad liecht druum bei ↗Satzing su heeßt aber ah eh Ortsteel vun dr ↗Zwänz Kühnhaide bei Satzung ist eines der berüchtigsten Kältelöcher im Erzgebirge. In Kiehhaad bei Satzing is eh halbes Gahr Winter un ne Rast dr Zeit is' es kalt (https://www.kuehnhaide.de/wetter-im-kaeltesten-ort-deutschlands.html)
Braat, de
Breite
Die Breite war zu klein (Es war also zu schmal.) De Braat war ze klaa. (Is war ze schmol.) Die Breite des LKW war zu groß, da ist er in der Brücke stecken geblieben. De Brett von Lastr war ze gruß, do issr in dr Brick stacken gebliem.
einnehmen (Medikament); verdienen (Geld)
Du musst auch noch deine Medikamente einnehmen. Musst aa noch einamme! Wir müssen auch wieder mal einen zusammen trinken. Mir missn aa wiedr mol en einamme! Was wird er denn verdient haben. Wos werdr de eignomme homm?
| Auswahl der Kategorien |
